Das Centre Communautaire Bon Courage de Place Benoit ist eine Organisation, die sich seit über 30 Jahren aktiv dafür einsetzt, die Menschen in Place Benoit und Umgebung bei der Verbesserung ihrer Lebensbedingungen zu begleiten und zu unterstützen.
2020-2021 | Zusammenarbeit mit dem CENTRE BON COURAGE von Montreal (Kanada).
Im Rahmen unserer Jugendaktivitäten wurde die Initiative « Leadership au pluriel » (Führung im Dialog) ins Leben gerufen, die auf die Entwicklung von Führungsqualitäten von Jugendlichen zwischen 12 und 25 Jahren aus schwarzen Gemeinschaften abzielt, damit sie zu Figuren werden, die Veränderungen in ihrer Gemeinschaft bewirken. Das Programm basiert auf der individuellen und kollektiven Entwicklung durch theoretische und praktische Workshops, Bürgerbeteiligung, Mentoring, Radiosendungen und die Entwicklung eines gemeinschaftlichen Aktionsprojekts. Das Projekt möchte die Fähigkeiten und Kenntnisse der Jugendlichen in Bezug auf Themen im Zusammenhang mit dem Zusammenleben und der kulturellen Vielfalt entwickeln.

Shoah Memorial, Wiesbaden, Deutschland | 2012
[Hier zeige ich mit dem Finger auf das Wort « Auschwitz ». Ein schreckliches Wort in diesem historischen Kontext … es erinnert an ein Nazi-Projekt … an einen ungeheuerlichen Wahnsinn … die « Endlösung ». Ist es eine Lösung, seinen Mitmenschen die Menschlichkeit abzusprechen? Die Feststellung, dass der Wahnsinn der Menschen die Träume dieser Menschen zerstört hat … Menschen, die nur wegen ihrer « Menschlichkeit … jüdisch » « schuldig » waren. Ich habe mich … auch … in diesem Moment gebrochen gefühlt]
Ich habe von März bis Mai 2020 und noch einmal im Februar 2021 als Trainer und Mentor für Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren gearbeitet. Dabei habe ich eine Reihe von Workshops mit dem Titel « Von Monologen zum Dialog » geleitet, in denen die Geschichte der Sklaverei und des Holocaust, die Zunahme von Intoleranz und Rassismus und multikulturelle Gesellschaften behandelt wurden. Insgesamt habe ich 26 digitale Workshops für Jugendliche und einige für die breite Öffentlichkeit vorbereitet und durchgeführt, um den Dialog über plurale Identitäten und den sozialen Zusammenhalt zu eröffnen.